Rücken- und Gelenkzentrum Wir sind ein Team aus den Fachrichtungen Orthopädie und Sportmedizin. Werbung
Exakt Autoglas Stendal Scheibenreparatur in Stendal und Gardelegen Werbung
Historische Stätte

Salzwedeler Tor: Der Stolz von Gardelegen

Wehrhaft und repräsentativ wirkte die um 1550 entstandene Stadtbefestigung von Gardelegen. Davon zeugt noch heute das Salzwedeler Tor mit seinen mächtigen Batterietürmen.

Altmark.Land
Stendal - in deiner Hand. Hier findest Information zu Orten, Geschäfte, Parkplätze, Veranstaltungen, Stellenangebote, Spritpreise und vieles mehr!

Salzwedeler Torstraße 34 in 39683 Hansestadt Gardelegen +49 (0) 3907 42266 touristinfo@gardelegen.de Zur Webseite Vistenkarte speichern
Salzwedeler Tor: Der Stolz von Gardelegen

Von den ehemals vier Stadttoren der Hansestadt Gardelegen blieb nur das Salzwedeler Tor im ursprünglichen Zustand erhalten. Die übrigen Befestigungsanlagen hatten ihre Bewährungsprobe im Dreißigjährigen Krieg nicht bestanden und wurden abgetragen. Nur Reste blieben von der Stadtmauer, dem Magdeburger und Stendaler Tor erhalten.

Das Salzwedeler Tor blieb bis heute ein Aushängeschild der Stadt. Das schmale Tor wird flankiert von zwei beeindruckenden runden Batterietürmen mit einem Durchmesser von neun und 18 Metern. Einst musste der gesamte Verkehr nach Norden und Westen durch dieses Nadelöhr. Im 19. Jahrhundert wollte man das baufällig gewordene „Verkehrshindernis“ schon abreißen, doch ein Widerspruch des preußischen Königs Friedrich Wilhelm IV. rettete es. Bei einer umfangreichen Erneuerung des Tors im Jahr 1907 wurde auch der spätgotische Staffelgiebel an der äußeren Wand nach altem Vorbild wieder aufgebaut. Sehenswert sind auch die beiden Sterngewölbe über der Durchfahrt.