Rücken- und Gelenkzentrum Wir sind ein Team aus den Fachrichtungen Orthopädie und Sportmedizin. Werbung
Exakt Autoglas Stendal Scheibenreparatur in Stendal und Gardelegen Werbung
Historische Stätte

Grenzlehrpfad Böckwitz mit Beobachtungsturm: Auf Spurensuche

Eine schwer bewachte Grenze trennte bis 1989 die Nachbardörfer Zicherie und Böckwitz. Heute verbindet ein  „Grünes Band“ Ost und West. Ein Lehrpfad erinnert an die Zeit der Teilung.

Altmark.Land
Stendal - in deiner Hand. Hier findest Information zu Orten, Geschäfte, Parkplätze, Veranstaltungen, Stellenangebote, Spritpreise und vieles mehr!

Im Rundling 1A in 38486 Klötze OT Böckwitz +49 (0) 39008 80045 info@grenz-museum.de Zur Webseite Vistenkarte speichern
Grenzlehrpfad Böckwitz mit Beobachtungsturm: Auf Spurensuche

Dort, wo Mauer und Stacheldraht einst die Menschen in Deutschland trennte, verläuft heute auf fast 1.400 Kilometer Länge das „Grüne Band“, in dem sich die Natur ungestört entwickeln kann. Als Erinnerung an die Zeit der Teilung werden Reste der ehemaligen Grenzanlagen erhalten. Sie sind auf dem Grenzlehrpfad zwischen den Nachbardörfern Böckwitz in Sachsen-Anhalt und Zicherie in Niedersachsen zu erleben.

Der Weg führt vorbei am ehemaligen Beobachtungsturm BT 9, den Gruppen nach Anmeldung besichtigen können, und zu einem schlichten Holzkreuz. Das erinnert an Kurt Lichtenstein, einen Journalisten und ehemaligen Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, der hier am 12. Oktober 1961 von DDR-Grenztruppen erschossen wurde. Bis heute blieben die Ursachen seines Todes unklar. Mehr über die Geschichte der Teilung erfährst du im kleinen Grenzmuseum Böckwitz-Zicherie auf einem ehemaligen Bauernhof.