Beschreibung:
Von Mangel ist hier nichts zu sehen. Die Ausstellung in fünf Räumen des ehemaligen Postgebäudes ist voll mit Alltagsgegenständen aus der ehemaligen DDR. Gründerin Meike Hesse-Prang hatte in den 1990er Jahren damit begonnen, die Erinnerungsstücke zu sammeln und wurde dabei rasch von vielen Freunden, Bekannten und Verwandten unterstützt. Und so findet man heute in dem originellen Museum Gläser, Geschirr, Möbel, Elektrogeräte, Bücher oder Spielzeug aus volkseigener Produktion. Dazu Erinnerungen an die Schulzeit oder an die Urlaubsreisen. Die Auswahl typischer DDR-Produkte reicht vom Bier bis zur Zahnpasta. Und natürlich dürfen auch Orden und Ehrenzeichen, Fahnen und Porträts der Staatsführung nicht fehlen. Ein Paradies zum Stöbern und (Wieder-)entdecken.