Rücken- und Gelenkzentrum Wir sind ein Team aus den Fachrichtungen Orthopädie und Sportmedizin. Werbung
Exakt Autoglas Stendal Scheibenreparatur in Stendal und Gardelegen Werbung
10 °CWetter-Icon

Beschreibung: Mäßig bewölkt

Kirche

Dorfkirche Berge

Die spätmittelalterliche Feldsteinkirche erhielt um 1600 ihre Ausmalung, die an Michelangelo erinnert und dem Kirchlein den Beinamen Sixtinische Kapelle der Altmark eingetragen hat

Altmark.Land
Stendal - in deiner Hand. Hier findest Information zu Orten, Geschäfte, Parkplätze, Veranstaltungen, Stellenangebote, Spritpreise und vieles mehr!

Berger Dorfstraße 52 in 39638 Hansestadt Gardelegen +49 (0) 3907 42266 touristinfo@gardelegen.de Zur Webseite Vistenkarte speichern
Dorfkirche Berge

Wer auf der B 71 in Richtung Salzwedel unterwegs ist, den grüßt kurz hinter Gardelegen schon von weitem der Fachwerkturm des Dorfkirchleins von Berge. Als „Sixtinische Kapelle der Altmark“, mitunter auch noch euphemistischer als „Sixtinische Kapelle des Nordens“ ist die schlichte Feldsteinkirche in die Kunstgeschichte der Region eingegangen. Der Grund: Um 1600 erhielt der Saalbau das spätmittelalterliche hölzerne Tonnengewölbe und seine Decken- und Wandausmalung. Die Darstellung des Jüngsten Gerichts ist den Fresken des Michelangelo Buonarotti in der Peterskirche von Rom nachempfunden. Auch die Bemalung der Tonne mit musizierenden Putti, Engeln mit Leidenswerkzeugen, den vier Evangelisten und den zwölf Aposteln erinnert an den Hauptmeister der italienischen Hochrenaissance.Das Gotteshaus selbst stammt aus dem 15. Jahrhundert. Etwa hundert Jahre später erhielt die Kirche ihre heutige reiche Ausstattung. Seit 2020 ist auch das Glockengeläut wieder in seinem schönen Dreiklang zu hören.

Diese Kirche ist ein Teil des Projektes "Kirchen und Klöster der Altmark" und in der Tour "Radtour zu altmärkischen Dorfkirchen & Gartenschönheiten" abgebildet.

Diese Kirche lässt sich alternativ auf eine völlig neue Weise entdecken: Mit faszinierenden 360° Kirchen-Ansichten kann man die Kirche von innen und außen entdecken und in die Architektur, kunstvollen Details und spirituelle Atmosphäre des Orts eintauchen – ganz bequem, rund um die Uhr und von zu Hause aus. Die Kirche liegt am Altmärkischen Reformationsradweg.