Rücken- und Gelenkzentrum Wir sind ein Team aus den Fachrichtungen Orthopädie und Sportmedizin. Werbung
Exakt Autoglas Stendal Scheibenreparatur in Stendal und Gardelegen Werbung
Kirche

Dorfkirche Algenstedt

Die Kirche, errichtet 1211, gehört zu den ältesten erhaltenen Bauwerken der Region. Ihr gedrungener Turm mit seinem flachen Dach ist in den altmärkischen Sagenschatz eingegangen.

Altmark.Land
Stendal - in deiner Hand. Hier findest Information zu Orten, Geschäfte, Parkplätze, Veranstaltungen, Stellenangebote, Spritpreise und vieles mehr!

Dorfstraße in 39638 Hansestadt Gardelegen +49 (0) 3907 42266 touristinfo@gardelegen.de Zur Webseite Vistenkarte speichern
Dorfkirche Algenstedt

Errichtet im Jahre 1211, gehört die Dorfkirche von Algenstedt zu den ältesten Sakralbauten der Region. Der spätromanische Feldsteinbau ist weitgehend in seinem ursprünglichen Zustand erhalten. Wann immer Restaurierungsarbeiten und Umbauten vorgenommen wurden – etwa im 18. Jahrhundert –, erfolgten sie behutsam und auf die Erhaltung der historischen Bausubstanz bedacht. Aus der Zeit des Kirchenbaus stammen die beiden Südportale und ein vermauertes Rundbogenfenster. Sein eigentliches Gepräge gibt der Kirche der gedrungene quadratische Turm mit dem altmarkweit einmaligen Zeltdach. Er und die Kirchenglocke von 1500, eine der ältesten der Altmark, haben Eingang in den Sagenschatz gefunden. Es wird erzählt, dass der Turm einst einer der höchsten und die Glocke eine der klangvollsten weit und breit gewesen sei. Das haben die reichen Kalbenser den Algenstedtern nicht gegönnt. Mit Intrigen gelang es ihnen, dass der alte Kirchturm von Algenstedt abgerissen und die Glocke vergraben werden musste.

Diese Kirche lässt sich alternativ auf eine völlig neue Weise entdecken: Mit faszinierenden 360° Kirchen-Ansichten kann man die Kirche von innen und außen entdecken und in die Architektur, kunstvollen Details und spirituelle Atmosphäre des Orts eintauchen – ganz bequem, rund um die Uhr und von zu Hause aus. Die Kirche liegt am Altmärkischen Reformationsradweg.