Beschreibung:
Die Kirche von Wollenhagen, ein frühgotischer Feldsteinbau, gehört zu den ältesten Gotteshäusern der Region. Allerdings wurde er durch zahllose Restaurierungen ohne Rücksicht auf die historische Bausubstanz stark verändert, so dass vom ursprünglichen Charakter heute kaum noch etwas überliefert ist. Gut gemeint war nicht gut gemacht. Der verputzte und mit Strebepfeilern gestützte Turm, das nachträglich eingesetzte Turmportal, die stark veränderten Fenster, das mit Backsteinen erhöhte Kirchenschiff – all das sind Bausünden, die den äußeren Gesamteindruck des Gotteshauses zu seinem Nachteil verändert haben. Umso interessanter ist das Innere der Kirche, finden sich doch an der Nordwand gut erhaltene spätgotische Wandmalereien. In quadratischen Fächern zeigen sie Szenen aus der Kindheit Christi und Darstellungen des Leidensweges. Sehenswert sind auch zwei Buntglasfenster mit den Aposteln Johannes und Andreas. Sie entstanden um 1900. Teil der Kirche wurden sie im Zuge einer Restaurierung.
Diese Kirche lässt sich alternativ auf eine völlig neue Weise entdecken: Mit faszinierenden 360° Kirchen-Ansichten kann man die Kirche von innen und außen entdecken und in die Architektur, kunstvollen Details und spirituelle Atmosphäre des Orts eintauchen – ganz bequem, rund um die Uhr und von zu Hause aus.
Die Kirche liegt am Altmärkischen Reformationsradweg.