Rücken- und Gelenkzentrum Wir sind ein Team aus den Fachrichtungen Orthopädie und Sportmedizin. Werbung
Exakt Autoglas Stendal Scheibenreparatur in Stendal und Gardelegen Werbung
Kirche

Dorfkirche Wernitz

Wertvollstes Inventar der Fachwerkkirche ist ein Altar von 1510. Das Gotteshaus ist als Predigtkirche des Luther-Schülers Rieseberg von beachtlicher kirchenhistorischer Bedeutung.

Altmark.Land
Stendal - in deiner Hand. Hier findest Information zu Orten, Geschäfte, Parkplätze, Veranstaltungen, Stellenangebote, Spritpreise und vieles mehr!

Dorfstraße in 39638 Hansestadt Gardelegen +49 (0) 3907 42266 touristinfo@gardelegen.de Zur Webseite Vistenkarte speichern
Dorfkirche Wernitz

Fast typisch für die Dorfkirchen der Altmark ist das äußere Bild der Dorfkirche Wernitz – ein Fachwerkkirchlein mit Dachreiter. Einmalig ist hier allerdings die schieferverkleidete Westseite des Gotteshauses. Der Bau wurde 1827 auf den Fundamenten der ein Jahr zuvor abgebrannten romanischen Feldsteinkirche errichtet. Wertvollstes Inventar ist ein spätgotischer Altar von 1510. Sein Mittelteil zeigt eine Kreuzigungsgruppe. Sie ist von ebenso hoher sakraler Kunst wie die Figuren der Heiligen Katharina und der Heiligen Barbara auf den Flügeln des Altars und die gemalte Verkündigung auf den Außenseiten. Er gehörte einst in St. Nikolai zu Gardelegen und fand erst 1991 seine Heimstatt in Wernitz. Interessant auch das Orgelportativ vom Ende des 19. Jahrhunderts, geschaffen in der Orgelbaufirma Voigt Stendal. Ihre religionsgeschichtliche Bedeutung rührt daher, dass der Luther-Schüler und Begründer der Reformation in der Altmark Bartholomaeus Rieseberg in Wernitz eine Predigerstelle innehatte.

Diese Kirche lässt sich alternativ auf eine völlig neue Weise entdecken: Mit faszinierenden 360° Kirchen-Ansichten kann man die Kirche von innen und außen entdecken und in die Architektur, kunstvollen Details und spirituelle Atmosphäre des Orts eintauchen – ganz bequem, rund um die Uhr und von zu Hause aus.

Die Kirche liegt am Altmärkischen Reformationsradweg.