Rücken- und Gelenkzentrum Wir sind ein Team aus den Fachrichtungen Orthopädie und Sportmedizin. Werbung
Exakt Autoglas Stendal Scheibenreparatur in Stendal und Gardelegen Werbung
Schloss

Schloss Kunrau: Im Stil der italienischen Renaissance

Das Schloss in Kunrau ist ein guter Ausgangspunkt für Touren ins UNESCO Biosphärenreservat Drömling. Dessen einstiger Besitzer machte sich um die Nutzung der Moorflächen verdient.

Altmark.Land
Stendal - in deiner Hand. Hier findest Information zu Orten, Geschäfte, Parkplätze, Veranstaltungen, Stellenangebote, Spritpreise und vieles mehr!

Am Park 2 in 38486 Klötze OT Kunrau +49 (0) 3909 4030 info@stadt-kloetze.de Zur Webseite Vistenkarte speichern
Schloss Kunrau: Im Stil der italienischen Renaissance

Theodor Hermann Rimpau war Besitzer des Ritterguts Kunrau, zu dessen Flächen auch größere Niedermoorgebiete gehörten. Mit einem neuen System aus parallel verlaufenden Entwässerungsgräben und dazwischenliegenden Sanddämmen machte er das Gebiet landwirtschaftlich besser nutzbar. Seine Moordammkultur wurde in vielen anderen Ländern kopiert. Rimpau ließ um 1859 auf dem Gut auch ein Herrenhaus errichten, das bis heute als Schloss Kunrau bekannt ist.

Ein Schüler des preußischen Stararchitekten Karl-Friedrich Schinkel entwarf ein zweigeschossiges Gebäude mit einem markanten Turm nach dem Vorbild repräsentativer Villen im Berliner Tiergarten. Später wurde das Gebäude im Stil der italienischen Renaissance umgebaut und um einen großen Wintergarten sowie einen Gartensaal ergänzt. Nach einer wechselhaften Geschichte gehört das Schloss mit Park heute der Stadt Klötze. Es beherbergt unter anderem eine Zweigstelle der Stadtbibliothek und verfügt über Veranstaltungsräume.