Beschreibung:
Das ehemalige Wohngebäude des Guts Kunrau wurde in der zweiten Hälfte des 19. Jh. von einem Schüler Friedrich Schinkels für Theodor Hermann Rimpau, den Erfinder der Rohrdammkultur, im Stil der Villen des Berliner Tiergartens erbaut und zu Beginn des 20. Jhs. im italienischen Renaissancestil umgebaut. Nach einer wechselvollen Geschichte und verschiedenster Nutzungen beherbergt es heute das Natur-Erfahrungszentrum und die Öko-Schule des Zweckverbands Drömling. Außerdem unterhält der Fremdenverkehrsverein Jeetze-Ohre-Drömling eine kleine Ausstellung und im Keller befindet sich die Zweigstelle der Stadt- und Kreisbibliothek Klötze. Die Räumlichkeiten werden von Vereinen und für Veranstaltungen genutzt, es gibt einen Spielplatz und der angrenzende Park bietet eine tolle Fotokulisse nach einer märchenhaften Trauung im Schloss.
Das Schloss ist der ideale Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren in das Biosphärenreservat "Naturpark Drömling" und die umliegenden Ortschaften.
Im Schloss sitzt der Fremdenverkehrsverein Jeetze-Ohre-Drömling.