Beschreibung:
Die Nikolaikirche in Gardelegen wurde Ende des 12. Jahrhunderts im romanische Stil erbaut und später im gotischen Stil umgebaut. Bis zur Zeit der Reformation galt der dreischiffige Bau als Hauptkirche von Gardelegen, verlor danach aber an Bedeutung. Gegen Ende des 18. Jahrhunderts retteten Gardeleger Bürger das baufällige Gotteshaus vor dem Abriss. Doch einem Bombenabwurf am 15. März 1945 hielt die Kirche nicht stand.
Zwar wurde der Chorraum wieder hergerichtet und noch einige Zeit für Gottesdienste genutzt, doch 1977 gab die Kirchengemeinde das Bauwerk auf. Seit 1993 sorgt der Verein für Kultur- und Denkmalpflege Gardelegen und Umgebung e.V. dafür, dass sich neues Leben in den Ruinen regt. Sicherungsarbeiten wurden vorgenommen, die Turmspitze, historische Wandbilder sowie eine Decke im Chor erneuert. Regelmäßig finden Konzerte unter freiem Himmel sowie im Inneren statt und beim jährlichen Lichtblütenfest in der Altmark erstrahlt auch die Nikolaikirche.