Beschreibung:
Am Mühlenberg im Norden von Wanzer war über Jahrhunderte die Martenmühle in Betrieb. 1946 wurde das marode Bauwerk abgetragen. Eine zweite Mühle südlich des Ortes stammt aus dem Jahr 1805. Sie belieferte noch bis in die 1950er die örtliche Bäckerei mit Mehl. Dann musste auch sie den Betrieb einstellen. Die Mühle verfiel, das Räderwerk wurde gestohlen.
Beherzte Bürger fanden sich 2001 zusammen, um zu retten, was noch zu retten war. Sie kauften die marode Mühle, bauten sie am alten Standort ab und nutzen die wiederverwendbaren Teile für den Bau einer neuen alten Mühle auf dem Mühlenberg. Auch das Innenleben wurde komplett erneuert. Seit 2007 ist die Bockwindmühle wieder voll funktionsfähig, ihre Flügel drehen sich im Wind und Besucher können bei Führungen des Mühlen- und Heimatvereins das Innenleben kennenlernen. Gleich unterhalb entstand ein Rastplatz aus Mühlsteinen und Balken der abgebauten Mühle – ein beliebter Zwischenstopp für Radfahrer auf dem Elberadweg.