Beschreibung:
Der Bau der dreischiffigen Hallenkirche St. Petri in Seehausen begann im späten 12. Jahrhundert. Aus dieser Zeit stammt das mehrstufige Backsteinportal mit seinen filigranen Gewändesäulen und Wulstbögen aus Sandstein. Es gilt als eines der schönsten romanischen Portale im Norden Deutschlands. Die Kirche ist Teil des Netzwerks „Straße der Romanik“ und liegt auf den Kirchenrouten in der Altmark.
Im 15. Jahrhundert wurde St. Petri im gotischen Stil umgebaut und erhielt damals auch seine rund 62 Meter hohen Doppeltürme, die bis heute das Stadtbild von Seehausen prägen. Aus der ehemaligen Türmerwohnung bietet sich ein fantastischer Panoramablick.
Im Inneren der Kirche zieht der aus dem frühen 16. Jahrhundert stammende Schnitzaltar die Blicke auf sich. Zu sehen sind dort sieben figurenreiche Motive aus der Passionsgeschichte. Auch die barocke Kanzel ist mit Schnitzereien reich verziert. Getragen wird sie von der Figur Johannes des Täufers. Einen ersten Eindruck der Kirche vermittelt ein 360°-Panorama.