Beschreibung:
Insgesamt 174 Stufen sind es bis in die Wohnung im Nordturm der Kirche St. Petri in Seehausen. Von 1688 an war diese rund 270 Jahre lang fast durchgehend bewohnt. Der Türmer sollte die Stadt und ihre Bewohner vor einer Feuersbrunst warnen. Aber er läutete auch die Glocken und trat den Blasebalg für die Orgel. Zum Ende des Zweiten Weltkriegs nutzten zeitweilig die Amerikaner die in fast 50 Meter Höhe gelegene Wohnung für Beobachtungen, danach lebten hier noch bis 1958 die letzten Türmer von Seehausen.
Nach jahrzehntelangem Leerstand setzte sich der Verein der Freunde und Förderer der St. Petri Kirche dafür ein, die Türmerwohnung wieder öffentlich zugänglich zu machen. Die Räume wurden erneuert und vermitteln einen Eindruck vom früheren Leben der Türmer. Zu sehen ist auch das Horn, mit dem sie einst die Bürger warnten.
Wer die 174 Stufen erklimmt, kann zugleich eine fantastische Fernsicht über die Altstadt von Seehausen und das umliegende Elbland genießen.