Beschreibung:
Frisches Quellwasser speist die Wassertretstelle, die sich unweit von Zichtau und in der Nähe eines Damwildgeheges befindet. Das Kneipp-Becken befindet sich auf einer Rundwanderroute zum Großen Stakenberg, der mit fast 150 Metern Höhe die höchste Erhebung der Zichtauer Hellberge ist. Die Hügellandschaft entstand während der jüngsten Eiszeit.
Mit einer Schutzhütte sowie mehreren Sitzgruppen ist die Wassertretstelle ein perfekter Rastplatz auf einer Wanderung und ein Ziel für einen kleinen Spaziergang von Zichtau aus. Wer noch nicht mit den Empfehlungen von Sebastian Kneipp zum Wassertreten vertraut ist, erhält an einer Infotafel die nötigen Tipps: im „Storchengang“ durch das kalte Wasser gehen und dabei immer ein Bein vollkommen aus dem Wasser ziehen, nach dem Kneippgang das Wasser nur leicht abstreifen und zur Erwärmung ein bisschen bewegen. Der Kneippgang ist nicht nur erfrischend, sondern regt auch den Kreislauf an, fördert die Durchblutung und stärkt die Abwehrkräfte.