Beschreibung:
Markgraf Otto stiftete 1183 das Benediktinerinnenkloster in Arendsee und bald darauf begann der Bau der Klosterkirche. Der romanische Charakter des Gotteshauses ist bis heute zu erkennen. Der Zugang erfolgt durch ein prächtiges Portal mit sieben Rundbögen. Im Inneren der dreischiffigen Basilika kontrastieren weiße Wände mit Backstein-Ornamenten. Die Marienkirche gilt als älteste Kirche Deutschlands, die komplett mit Deckengewölbe gebaut wurde. Aus romanischer Zeit blieb ein Taufstein erhalten, sehenswert sind ein Kruzifix und Schnitzfiguren aus der Zeit der Gotik.
Das am Arendsee gelegene Klostergebäude ist heute eine Ruine, einige Wirtschaftsgebäude blieben dagegen erhalten. Im Sommer bildet das Kloster die Kulisse für Konzerte, Ausstellungen und Märkte sowie Aufführungen von Shakespeare-Klassikern. Im ehemaligen Hospital widmet sich ein Heimatmuseum der Geschichte von Stadt und Kloster. Das Kloster gehört zum Netzwerk „Straße der Romanik“, einen ersten Eindruck bietet ein 360°-Panorama.