Beschreibung:
Der Dom von Havelberg sowie die malerische Stadtinsel gehören zu den Hauptattraktionen der Hansestadt. Alles über ihre Geschichte, aber auch die der ganzen Region erfährst du im Prignitz-Museum. 1904 gegründet, hat es seinen Sitz in den oberen Klostersälen der mittelalterlichen Dom-Klosteranlage.
Im alten Kornspeicher wird die Siedlungsgeschichte von Altmark, Prignitz und Havelland von der Steinzeit bis zur Industrialisierung lebendig. Ein Highlight unter den zahlreichen archäologischen Funden ist ein 9.000 Jahre alter Hirschgeweihstab, der als Schrift-Träger verwendet wurde und deutlich älter als die Keilschrift ist. Zwei weitere Dauerausstellungen beleuchten die Dombau- und Klostergeschichte sowie die Entwicklung der Stadt von der Gründung bis zur „Wende“ 1989.
Kinder können die Geschichte spielerisch beim Bauen, Raten und Puzzeln erleben, für sie gibt auch spezielle Themen-Führungen. Sonderausstellungen und Musikveranstaltungen auf dem Klosterhof runden das Angebot ab.