Beschreibung:
In Hünerdorf, einem Vorort von Tangermünde, sollen der Legende nach die Bewohner ihre Abgaben an den Burgherren einst in Form von Hühnern entrichtet haben. Vom früheren Hünerdorfer Stadttor blieb nur der Torturm erhalten. Der wird aber im Volksmund nicht nach Hühnern, sondern nach Eulen benannt. Sie fanden vermutlich in früheren Zeiten einen sicheren Rückzugsort im Turm.
Die unteren Etagen entstanden um 1300 über einem quadratischen Grundriss. Ab 1460 wurde der Turm auf 24 Meter Höhe aufgestockt. Den achteckigen Aufsatz ziert ein Zinnenkranz. Erker am Turm ermöglichten dem Wachpersonal einen freien Blick in alle Himmelsrichtungen.
Im Erdgeschoss des Eulenturms befand sich einst ein Frauengefängnis. Dort soll Grete Minde unter Folter gestanden haben, den großen Stadtbrand von 1617 gelegt zu haben. Sie war ein Opfer von Verleumdungen und Justizwillkür. Auf einem Scheiterhaufen wurde sie verbrannt. Der Eulenturm ist ein Wahrzeichen, das auf einer Stadttour nicht fehlen darf.