Rücken- und Gelenkzentrum Wir sind ein Team aus den Fachrichtungen Orthopädie und Sportmedizin. Werbung
Exakt Autoglas Stendal Scheibenreparatur in Stendal und Gardelegen Werbung
Museum

Dauerausstellung im Jagdschloss Letzlingen

Bei Letzlingen veranstalteten die Hohenzollern-Könige ihre Hofjagden. Wie Friedrich Wilhelm IV. hier einst wohnte, zeigt eine Dauerausstellung in Schloss Letzlingen.

Altmark.Land
Stendal - in deiner Hand. Hier findest Information zu Orten, Geschäfte, Parkplätze, Veranstaltungen, Stellenangebote, Spritpreise und vieles mehr!

Schlossstraße 10 in 39638 Letzlingen +49 (0) 39088 808970 letzlingen@kulturstiftung-st.de Zur Webseite Vistenkarte speichern
Dauerausstellung im Jagdschloss Letzlingen

König Friedrich Wilhelm IV. erweckte das Jagdschloss aus seinem Dornröschenschlaf und ließ es 1843/44 durch den begnadeten Baumeister Friedrich August Stüler im neugotischen Stil umbauen. Zu den Staatsjagden der späteren Kaiser Wilhelm I und Wilhelm II. versammelten sich gekrönte Häupter aus ganz Europa. Was sich bei den Hofjagden in der Letzlinger Heide abspiele, davon erzählt eine Dauerausstellung der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt im Schloss.

Zu sehen ist auch die einst von Friedrich Wilhelm IV. bewohnte Beletage. Sie wurde mit Originalmobiliar aus seiner Zeit ausgestattet. Zu dem Schmuckstücken gehört ein reich verzierter Schreibtisch des Königs aus Eichen- und Nussbaumholz, der ebenfalls von Stüler entworfen wurde. Wertvolle Porträts zeigen den Bauherren des Vorgängerschlosses, Johann Georg von Brandenburg, und seine erste Frau, Sophia von Liegnitz.

Ebenso wie für den Umbau des Schlosses war Stüler auch für den Bau der neuen Schlosskirche verantwortlich, der 1861 abgeschlossen war.