Beschreibung:
Kerzengerade steht der Ritter auf einem Sockel vor der Stendaler Gerichtslaube, das Schwert in der rechten, das Schild mit Brandenburger Adler in der linken Hand, als Kopfschmuck ein Kiefernzweig. Starr blickt er nach vorne, unbeeindruckt vom bunten Treiben auf dem Marktplatz. Seit 1525 wacht er über die Stadt. Samt Schwert kommt der Stendaler Roland auf eine Höhe von 7,80 Metern und ist damit einer der größten seiner Zunft in ganz Deutschland.
Achte auch auf die Details: Auf der Stützsäule findest du zwei Figuren. Hier hat sich möglicherweise der Schöpfer des Rolands als Handwerker verewigt. Bei der Narrenfigur mit Dudelsack und Stadtwappen könnte es sich um Till Eulenspiegel handeln, da eine seiner Geschichten in Stendal spielte.
Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Sandsteinfigur immer wieder erneuert und zeigt sich so für seine 500 Jahre noch erstaunlich vital. Jedes Jahr Mitte Juni hat der Roland sein eigenes Stadtfest, das in der Stendaler Altstadt gefeiert wird.