Rücken- und Gelenkzentrum Wir sind ein Team aus den Fachrichtungen Orthopädie und Sportmedizin. Werbung
Exakt Autoglas Stendal Scheibenreparatur in Stendal und Gardelegen Werbung
Historische Stätte

Gedenkstätte Feldscheune Isenschnibbe Gardelegen

In den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs ereignete sich bei Gardelegen ein Massaker an KZ-Häftlingen. Daran erinnert die Gedenkstätte Feldscheune Isenschnibbe.

Altmark.Land
Stendal - in deiner Hand. Hier findest Information zu Orten, Geschäfte, Parkplätze, Veranstaltungen, Stellenangebote, Spritpreise und vieles mehr!

An der Gedenkstätte 1 in 39638 Hansestadt Gardelegen +49 (0) 3907 77590812 info-isenschnibbe@erinnern.org Zur Webseite Vistenkarte speichern
Gedenkstätte Feldscheune Isenschnibbe Gardelegen

Nur wenige Tage vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs, am 13. April 1945, geschah am Rande von Gardelegen ein entsetzliches Massaker. Mehr als tausend Überlebende aus verschiedenen Konzentrationslagern wurden auf Anordnung eines NSDAP-Kreisleiters in der Feldscheune Isenschnibbe zusammengetrieben und grausam ermordet. Nur einen Tag später nahm die US-Armee Gardelegen ein.

Auf dem Gelände des Massakers entstand bereits 1945 ein Ehrenfriedhof und 1949 eine Mahn- und Gedenkstätte. Zum 75. Jahrestag des Ereignisses wurde 2020 auf dem Gelände ein neues Dokumentationszentrum eröffnet. Eine Dauerausstellung widmet sich dort der schrecklichen Tat und ihren Nachwirkungen. Sie beschreibt die Auflösung der Konzentrationslager, die Todesmärsche der Häftlinge und das Massaker in der Feldscheune, widmet sich aber auch den Einzelschicksalen der Opfer und der Verfolgung der Täter. Ein digitales Gedenkbuch enthält die Namen und Daten von 287 der insgesamt 1.016 Opfer, die bislang identifiziert wurden.