Beschreibung:
Im 16. Jahrhundert entstand eine mächtige Befestigungsanlage mit Stadtmauer, Wällen und Gräben zum Schutz der Hansestadt Gardelegen. Anfang des 19. Jahrhunderts hatte diese keine Bedeutung mehr und die Wallanlagen wandelten sich zu einer grünen Oase. Zunächst wurden auf den Trümmern der Befestigungsanlage Obstplantagen und Gemüsegärten angelegt, Ende des 19. Jahrhunderts wurde eine Promenade mit einer doppelreihigen Lindenallee gestaltet. Bis heute bildet sie einen rund 2,5 Kilometer langen grünen Ring um die Altstadt.
Der Rundweg führt vorbei an Teichen, Blumenrabatten und einem Rosengarten, zu den beiden noch erhaltenen Stadttoren, zu Resten der Stadtmauer und des Stadtgrabens. Entlang der Route gibt es Spiel- und Sportplätze, eine Wassertretstelle sowie ein Tiergehege. Immer wieder bieten sich schöne Ausblicke auf die mittelalterliche Stadt. Die Wallanlagen gehören heute zum Netzwerk Gartenträume in Sachsen-Anhalt.