Beschreibung:
Im 19. Jahrhundert drehten gleich drei Mühlen in Grieben ihre Flügel im Wind. Jahrzehntelang verwandelten sie zuverlässig das Getreide in Mehl und Schrot, bis sie der Konkurrenz der motorgetriebenen Mühlen nicht mehr standhalten konnten. Eine Windmühle war schon vor dem Ersten Weltkrieg einem Feuer zum Opfer gefallen, die zweite verfiel und stürzte 1981 bei einem schweren Sturm ein.
Der Dritten im Bunde, der Uchtenhagen’schen Bockwindmühle, blieb dieses Schicksal erspart. Mit Unterstützung aus der Gemeinde wurde gerettet, was noch zu retten war. Ein neugegründeter Heimat- & Mühlenverein baute die Bockwindmühle bis 2006 an neuem Standort wieder auf. Daneben setzte man ein Backhaus, für das Balken und Backsteine des einst ältesten Hauses von Grieben wiederverwendet wurden.
Heute sind Mühle und Backhaus ein Anziehungspunkt für Gäste, die auf dem nahen Elberadweg unterwegs sind und ein lebendiger Treffpunkt des Ortes, ob zum Deutschen Mühlentag am Pfingstmontag oder zu vielen anderen Anlässen.