Rücken- und Gelenkzentrum Wir sind ein Team aus den Fachrichtungen Orthopädie und Sportmedizin. Werbung
Exakt Autoglas Stendal Scheibenreparatur in Stendal und Gardelegen Werbung
Kirche

Pfarrkirche St. Lorenz: Ehemaliges Salzlager in Salzwedel

Wechselhaft verlief die Geschichte der Pfarrkirche St. Lorenz in Salzwedel. Das spätromanische Bauwerk wurde zeitweilig sogar als Salzlager genutzt.

Altmark.Land
Stendal - in deiner Hand. Hier findest Information zu Orten, Geschäfte, Parkplätze, Veranstaltungen, Stellenangebote, Spritpreise und vieles mehr!

Holzmarktstraße 11 in 29410 Hansestadt Salzwedel +49 (0) 3901 423357 salzwedel.st-laurentius@bistum-magdeburg.de Zur Webseite Vistenkarte speichern
Pfarrkirche St. Lorenz: Ehemaliges Salzlager in Salzwedel

Die heutige Pfarrkirche St. Lorenz wurde Mitte des 13. Jahrhunderts im spätromanischen Stil als dreischiffige Basilika erbaut, das Mittelschiff und der Chor erhielten später gotische Gewölbe. Die Pfarrkirche stand im Schatten der größeren St. Marienkirche und wurde mit Einführung der Reformation nicht mehr für Gottesdienste genutzt. Auf eine Anordnung des Kurfürsten von Brandenburg zog 1692 eine Salzfaktorey in das Gebäude ein. 150 Jahr lang wurde dort Salz gelagert und gehandelt. In dieser Zeit wurden auch die Seitenschiffe abgerissen.

Durch das Salz stark angegriffen, stand schon der Abriss der Kirche zur Diskussion, doch stattdessen wurde sie 1860 von der Katholischen Kirche erworben und saniert. Das nördliche Seitenschiff wurde rund 100 Jahre später auf altem Grundriss wieder angebaut. Spätromanische und gotische Bauformen sind bis heute erkennbar, die Kirche ist Teil des Netzwerks „Straße der Romanik“ und liegt auf einer der Kirchenrouten durch die Altmark. Einen ersten Eindruck bietet ein 360°-Panorama.