Beschreibung:
Am Elberadweg gelegen, ist die Backstein-Kirche St. Marien und Willebrord in Schönhausen ein wahrer Schatz der mittelalterlichen Architekturepoche. 1212 geweiht, gehört sie zu den besterhaltenen spätromanischen Kirchen der Altmark. Sie liegt auf der Kirchenroute Altmark und ist Teil des Netzwerks Straße der Romanik.
Im Inneren findest du einen acht Meter hohen barocken Altaraufsatz sowie ein geschnitztes Triumphkreuz von 1236. Die reich geschnitzte Kanzel mit Akanthus-Ornamenten stammt wahrscheinlich vom gleichen Meister, der auch die Kanzel des Brandenburger Doms geschaffen hat. Der Chor und die Sakristei sind in gutem Zustand aus der Zeit der Romanik erhalten geblieben.
Viele Gedenktafeln erinnern an die Verbundenheit der Schönhauser Kirche mit der Adelsfamilie von Bismarck. So wurde Fürst Otto von Bismarck hier 1815 getauft, Schönhausen war auch sein Geburtsort.
Wer mag, kann sich mit einer QR-Code-Tour digital über die Kirchengeschichte informieren oder vorab eine 360°-Ansicht betrachten.