Beschreibung:
Die Kirche ist ein sehr edles Beispiel für die norddeutsche Backsteingotik, gleichzeitig ist sie eine Radwegekirche und sogar die älteste Kirchenbaute der Hansestadt. Sie imponiert mit klarem Innenraum, 3 m dicken Turmsockelmauern aus der Romanik sowie einem über 80 m hohem Turm. Der ist zwar etwas schief, aber der zweithöchst der Altmark. Auch innen kann das Gotteshaus punkten: das barocke Prospekt der Furtwängler & Hammer-Orgel, sowie den als Triptychon gestalteten Schnitzaltar, sind definitiv ein Blick wert. Der Holzaltar gehört zu den größten und schönsten spätmittelalterlichen Kunstschätzen der Altmark.
Diese Kirche ist Teil des Projektes "Kirchen und Klöster der Altmark" und in den Touren "Waldbäder, Grenzgeschichte und Kirchenidylle: Unsere Familientour" und "Geschichte & Zukunft: Sakrale Rundreise durch die Altmark", sowie "Barock-Kirchen-Tour mit kunstvollen Glasmalereien in der Altmark" abgebildet.
Diese Kirche lässt sich alternativ auf eine völlig neue Weise entdecken: Mit faszinierenden 360° Kirchen-Ansichten kann man die Kirche von innen und außen entdecken und in die Architektur, kunstvollen Details und spirituelle Atmosphäre des Orts eintauchen – ganz bequem, rund um die Uhr und von zu Hause aus.