Rücken- und Gelenkzentrum Wir sind ein Team aus den Fachrichtungen Orthopädie und Sportmedizin. Werbung
Exakt Autoglas Stendal Scheibenreparatur in Stendal und Gardelegen Werbung
Museum

Johann-Friedrich-Danneil-Museum Salzwedel: Reiche Regionalgeschichte

Von archäologischen Funden über die einzigartige Salzwedeler Madonna bis zur Geschichte des Baumkuchens reichen die Exponate im Danneil-Museum der Hansestadt Salzwedel.

Altmark.Land
Stendal - in deiner Hand. Hier findest Information zu Orten, Geschäfte, Parkplätze, Veranstaltungen, Stellenangebote, Spritpreise und vieles mehr!

An der Marienkirche 3 in 29410 Salzwedel +49 (0)3901 423380 info@danneil-museum.de Zur Webseite Vistenkarte speichern
Johann-Friedrich-Danneil-Museum Salzwedel: Reiche Regionalgeschichte

Auf Initiative des Gymnasialdirektors Johann Friedrich Danneil entstand Mitte des 19. Jahrhunderts die erste Sammlung kulturhistorischer Exponate. Sie bildete den Grundstock des Salzwedeler Museums, das später seinen Namen erhielt.

Das Museumsgebäude, die im Fachwerkstil erbaute ehemalige Probstei, ist selbst ein Hingucker. Zu den wertvollsten Exponaten im Inneren gehört die geschnitzte Figur der Salzwedeler Madonna, die den Übergang von der Romanik zur Gotik markiert. Der Weinbergaltar zählt zu den bedeutenden Arbeiten von Lucas Cranach dem Jüngeren und ist ein Spiegelbild der Reformationszeit. Andere der 16 Ausstellungsbereiche widmen sich der Ur- und Frühgeschichte der Region, der Zeit der Hanse oder den Lebenswelten des altmärkischen Adels. Nicht fehlen darf die Geschichte des Salzwedeler Baumkuchens.

Rund 100 Meter vom Hauptsitz entfernt befindet sich eine Dependance im Geburtshaus von Jenny von Westphalen. Eine Ausstellung widmet sich dem Leben der späteren Ehefrau von Karl Marx.